Name: Vinzenz E.
E-Mail: vinzenz.eckert@gmail.com
Medium: Sound/Text./Adm./Org.
Ort, Land: Wien, AT
Partizipierte Veranstaltungen:
Flugzeuggurt-Taschen
COLLATERAL MURDER
Kaufhausbrand EP
Schrammenmusik
Gilets + Schals
Bruits
Warum brechen wir das Siegel nicht?
der lange Abschied
Unterleiberl
kollektives Material / collective material (Salon36)
HORIZONT @ Salon36
Ghost Riders / in the sky
Live @ Salon36
Lyrik des Ostens
The Peepshow
Komedik Klub Makabre
Montmartre
14 Soundattacken
Corvus
Gift
"Schlag, rueckschlag"
kollektives Material / collective material (KVNSTSCHAV)
WIDER DIE INDOKTRI//NATION
KVNSTSCHAV
Wahnvorstellung
Wahnvorstellung (Live Album)
Club 161
Elektro-Bau
Nervenwaage
HORIZONT participation @ Primetime Rave
HORIZONT ...geht unter die Haut
Paradox Intervention
Bataille des Bruits / Schallschlacht |
Schallschlacht / Sonic Slaughter ||
Schallschlacht / Sonic Slaughter |||
HORIZONT participation @ antimilitaristischer soli-rave "Gegen den Gleichschritt"
kollektives Material / collective material (Kunsthalle)
THE HUMAN STRIKE HAS BEGUN
HORIZONT participation “In the meantime, midday comes around”
Schallschlacht (Live Album)
Tausend Nächte Tief
Tausend Nächte Tief (release concert)
kollektives Material / collective material (Kunst von unten Zürich)
Kunst von unten (Zürich)
Tondokumente von Mordinstrumenten
HORIZONT @ Venster99
kollektives Material / collective material (Kunst von unten Wien)
Kunst von unten (Wien)
Gesammelte Schriften Band 1
Doppelschlag pt. 1
Doppelschlag pt. 2
HORIZONT @ rhiz
kollektives Material / collective material (SloFi #2)
HORIZONT participation @ Slo-Fi #2
ZÜND DICH AN
ANACHOMA exhibition
HORIZONT @ EKH
kollektives Material / collective material (Yardcore)
Exemplarische Werkschaften
HORIZONT participation @ "Yardcore Festival" by Grafikklasse at AK Bild
ANACHOMA exhibtion booklet
Orchestrierende Funktion und Mitarbeit im Rahmen unterschiedlicher Vorgänge
Name: Emil Eckert/ G.u. Pendel
E-Mail: emil.eckert.02@gmail.com
Medium: Malerei/ Zeichnung /Druckgrafik / Texte bzw. Schrift
Ort, Land: Wien X, AT
Partizipierte Veranstaltungen:
ausgehend der selbstverortung entlang der eurozentristisch-historischen kulturproduktion, dem begriff des genius und der sogenannten alten meister, appropriere und wende ich jene technik, ästhetik und symbolismen als waffe gegen jene tradition und ihre inhärenten machtmechanismen des elitarismus, autoritarismus, der repression, des imperialen und gegen jeden faschismus. historisch verankerte bildmotive werden umgedeutet, rekontextualisiert, umgestülpt oder versucht eine neue in sich gekehrte symbolistische hermeneutik zwischen straße und sogenannter alter meister zu etablieren, die das aufbegehren von unten vordergründig unterstützt.
Instagram
Archiv
Name: Katharina H.
E-Mail: -
Medium: fiktive.kollektiv
Ort, Land: Wien, AT
Partizipierte Veranstaltungen:
Name: Tania Podveikina
E-Mail: tpodveikina@gmail.com
Medium:Film/Photo/Collage
Ort, Land: Wien, AT/Moscow, RU
Partizipierte Veranstaltungen:
curious and excited, stubborn, warm
Instagram Privat
Instagram fiktive.kollektiv
20. Aktion
17. Mai - 30. Juni 2024
4lthangrund, Augasse 2-6, 1090 Wien
Exhibition / Installation
Dauer: 44 Tage
Anachoma Exhibition
Galerie Utopia
„ANACHOMA“ ist ein unabhängiges Dokumentarfilmprojekt, das sich mit der Pushbacks entlang des Flusses Evros Meric, der die griechisch-türkische die die griechisch-türkische Landgrenze bilden. Die Ausstellung, die der Premiere des Films (31. Mai 2024) vorausging, wurde wurde in Zusammenarbeit von HORIZONT, fiktive.kollektiv und des ANACHOMA-Teams. Die Installationen zeigen verschiedene Elemente und Aspekte der komplexen Situation der Pushbacks durch den Evros, laden die Betrachteten zur Interaktion mit dem Thema durch konzeptionelle Stücke ein und bieten einen Einblick in das umfangreiche Recherchematerial, das dem Film zugrunde liegt.
Vom 17. Mai bis zum 31. Mai war die Ausstellung in ihrer ersten Version installiert, dann für die Budapester Premiere von ANACHOMA am 5. Juni umgezogen und am 7. Juni in der Galerie Utopia mit einigen geringfügigen Änderungen wieder installiert. Sie blieb bis zum 30. Juni (2024) in Wien. Ab dem 8. Juni waren selbst produzierte Broschüren, die den Inhalt der Ausstellung zusammenfassen vor Ort kostenlos erhältlich.
Liste der Beitragenden:
Pauline M. (HORIZONT)
Emil Eckert (HORIZONT)
Katharina H. (fiktive.kollektiv)
Tania Podveikina (fiktive.kollektiv)
Réka Novak (ANACHOMA)
Philip Pollak (ANACHOMA)
Shot on Fujifilm X-T30 II, 18mm
© Fritz Schneider